Schon ein kleines Kind kann sich das Meer vorstellen. In der phonetischen lakonischen Struktur ist eine ausdrucksstarke Harmonie einer Kombination aus Ruhe und Riffs zu hören. Es scheint kein Zufall zu sein, dass die fernen Vorfahren das Meer das Meer nannten.
Warum das Meer das Meer genannt wird: sprachliche Verwirrung
Wenn man die Struktur des Wortes betrachtet, werden beide Komponenten klar verfolgt: "mo" und "re". Die erste Silbe bedeutet Menge (Raum) sowie Flüssigkeit, Volumen, Feuchtigkeit. Das zweite ist etwas Starkes, nicht trennbares, nicht unterscheidbares, veränderliches oder kontinuierliches.
Die Ursprünge des Wortes gehen auf die protoslawischen Wurzeln zurück. Die Vorfahren nannten "MOR`E" dann jedes stehende Wasser, einen See und sogar einen Sumpf. In der von Historikern und Linguisten nachgebildeten praindoeuropäischen Sprache wurde ein ähnliches „MORRI“, „MERI“, entdeckt. So bezeichnet man ein riesiges Gewässer, das keiner Berechnung unterliegt.
Wissenschaftler glauben, dass der Begriff auf der Grundlage der indogermanischen Sprachgruppe (der größten heute) in den Tagen der Wikinger und Kelten entstanden ist. Beim Vergleich ist es leicht, ähnliche Bezeichnungen unter befreundeten Völkern zu finden: Polnisch MORZE, Slowakisch MEHR, Tschechisch MEHR, Slowenisch MORJE, Weißrussisch MORA.
Im gleichen Zeitraum entstanden lateinische MARE (fällt mit dem russischen Begriff in der Gattung - Mitte zusammen), deutsche MEER, estnische, finnische MERI, französische MER. Die letzten vier Optionen werden von Linguisten als aus der deutschen Sprachgruppe entlehnt angesehen.
Warum das Meer das Meer genannt wurde: Erweiterung des Anwendungsbereichs
Die Entwicklung der Sprache prägt notwendigerweise die lexikalische Bedeutung von Wörtern, und die menschliche Vorstellungskraft ist dabei eine unbegrenzte Hilfe. Wenn Zuerst ersetzte der Begriff „Meer“ unter den Slawen Flüsse, Seen, Bäche, Sümpfe, Buchten, dann nannten sie ihn im Laufe der Zeit unbekanntes Gebiet. Single-Root "Zwiebel", "Übersee" zeigen Entfernung von der üblichen Lebensraumzone, dem Rand der Erde.
Einige Wissenschaftler sind davon überzeugt, dass sich das moderne Wort „Tod“ auch auf den Begriff „Meer“ bezieht. Sie betrachten den Beweis der Theorie als Ähnlichkeit des Wurzelteils und der „Pestilenz“, die unabhängig im Sinne des Massentodes (Epidemie) besteht. Das Meerelement war lebenslang ungeeignet, weil man unter Wasser nicht atmen kann.
Linguisten sind absolut davon überzeugt, dass das Wort "Meer" zur vorslawischen Sprache gehört, die mit den Wikingern begann (in Russland wurden sie Wikinger genannt). Die gleichzeitige Bildung ähnlicher Begriffe in verschiedenen Nationalitäten im Norden und Osten des Kontinents bestätigt nur den ursprünglich slawischen Ursprung des Namens endloser Stauseen.